Der Mehlwurm, der kein Wurm ist
- Joel
- 6. Apr. 2018
- 2 Min. Lesezeit
So gut wie jeder kennt den Mehlwurm, aber wusstest du, dass der Mehlwurm gar kein richtiger Wurm ist. Ganz genau! Der Mehlwurm ist die Larve des Mehlkäfers, und somit kein richtiger Wurm. Aber Mehlwurm hört sich dann doch besser an als Mehlkäferlarve.
Der Mehlkäfer (Tenebrio Molitor) gehört zu der Familie der Schwarzkäfer (Tenebrionidae). Die Larven ähneln denen des großen Schwarzkäfers (Zophobas atratus) und des getreideschimmelkäfers (Buffalo-Wurm, Alphitobius diaperinus). Der Mehlwurm ist dabei größer als der Buffalo-Wurm und kleiner als der Zophoba-Wurm. Das sollte man nicht verwechseln. Die beiden anderen Larven werden meist fälschlicherweise als Kleine bzw große Mehlwürmer verkauft.
Den Namen hat der Käfer durch seine Vorliebe für Mehl und Getreide. Früher galt er als Vorratsschädling. In der Natur aber ernährt er sich von Totholz und stärkehaltigem Pflanzenmaterial. Aber auch in Vogelnestern ist er anzufinden, wo er sich von den Ausscheidungen ernährt. Überwintert wird nur die Puppe, die im Frühjahr dann schlüpfen.
Tenebrio molitor gehört zu den Insekten, die eine vollständige Metamorphose durchmachen. Zu Beginn schlüpft die kleine Larve aus dem Ei, die anfangs 2mm klein ist und sich durch vieles häuten bis zu 3 cm Größe entwickelt. Wenn sie groß genug ist, verpuppt sich die Larve. Die Puppen bewegen sich nur bei Berührung und können damit andere Insekten auch schon mal verletzten. An der Puppe sind viele kleine Zacken dran die Feinden Schaden zufügen können. Für Menschen natürlich ungefährlich. Ansonsten befindet sich die Puppe in einer Ruhephase, in der sich im Inneren der fertige Mehlkäfer entwickelt. Dabei werden die Organe der Larve zurückentwickelt und die des Käfers entwickeln sich. Nach einigen Wochen wird die Puppe dann deutlich dunkler und man erkennt die einzelnen Teile des Käfers. Bei einer letzten Häutung, schlüpft der Käfer aus der Puppe. Dieser ist anfangs noch sehr weich und weiß, färbt sich aber über braun bis hin zu dem typischen schwarz. Sobald die Käfer schwarz sind, fangen sie direkt mit der Paarung an. Die Käfer leben ca. 6 Monate indem die Weibchen bis zu 300 Eier legen kann. Und nach ein paar Wochen beginnt der Kreislauf von vorne. (Ei > Larve > Puppe > Käfer)
Auf der Seite unter Futtertiere, kommt man direkt zu den Mehlwürmern. Dort ist auch mein Zuchttagebuch. Ich werde es immer aktuell halten, allerdings ist das Diagramm erst am Ende jeder Woche fertig.Bis dahin kann sich einiges ändern. Da ich keine Diagramme so einfügen kann, muss das alles über Bilder erfolgen. heißt ich muss immer ein Screenshot vom Diagramm machen und das hier hochladen. Weshalb ich das Diagramm erst am Ende der Woche aktuallisiere.
Comentarios