top of page

Das Terrarium Teil 1 (Januar & Februar)

  • Autorenbild: Joel
    Joel
  • 11. Feb. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Das Terrarium – Einrichten & Anlaufphase

Am 4. Januar kam das Terrarium an. Es war gut verpackt in einer Styroporbox, die in einem riesigen Karton lag. Also mehr als sicher versandt worden. Dieser Bericht wird etwas später rauskommen, da ich hier die ganze Einrichtung usw. zusammenfassen möchte. Und da ich zurzeit noch einen Spiderling habe, ist das Terrarium noch nicht nötig. Solange die Vogelspinne noch so klein ist, reicht eine Heimchendose vollkommen aus. Wobei der Spiderling sogar in der kleinen „Filmdose“ leben könnte. Es wird noch viel Zeit vergehen, bis der endgültige Umzug in das Terrarium von statten geht. Bis dahin wird die Pflanze, die Asseln und die Heimchendose mit der Vogelspinne im Terrarium stehen. Weshalb? Weil es einfacher ist eine geeignete Temperatur im Terrarium zu erreichen, als wenn ich den ganzen Raum aufheizen muss. So habe ich mit einer Heizmatte ideale 25 Grad im Terrarium. Nachts wird die Temperatur auf 20 Grad herabgesenkt. So ist es in der Natur auch.

Diesen Bericht, werde ich wie einen Haltungsbericht gestalten. Heißt also, dass ich zu jedem Schritt einen Abschnitt mit Datum drüberschreiben werde. So seht ihr, wann ich das Terrarium erhalten habe, wie lange es gedauert hat, bis ich es einrichten musste und zum Schluss die Anlaufzeit mit Umzug. Dieser Punkt wird praktisch direkt am 4. Januar geschrieben, wo das Terrarium angekommen ist. Aber bis dieser Bericht heraus kommt, sind sicher einige Haltungsberichte zur Vogelspinne gekommen. Also wisst ihr bereits, wie das Ganze sich entwickelt hat.

30.01.19

Heute habe ich das Terrarium eingerichtet. Der Grund ist einfach, dass sich der Spiderling schon seit einiger Zeit zurückgezogen hat, und ich denke, dass er sich bald häuten wird. Also habe ich erst einmal die Erde angesetzt. Dafür habe ich gepresste Erde mit lauwarmen Wasser aufquellen lassen. Aus einem kleinen „Ziegel“ bekommt man dann schnell 2 Liter Erde raus. Damit habe ich dann das Terrarium gefüllt und nach hinten hin das Ganze erhöht. Die Pflanze habe ich auch schon eingepflanzt und die Korkröhre habe ich in den kleinen Hügel mit eingearbeitet. Ich werde aber noch etwas mehr Erde besorgen müssen, damit der Hügel höher ist und die Spinne sich dann später tiefer eingraben kann.

Die Vogelspinne wird erstmal noch nicht einziehen, aber das Terrarium kann erstmal einlaufen und ich kann beobachten wie sich das Ganze mit der Temperatur und Luftfeuchtigkeit verhält. Die Asseln sind mittlerweile auch schon drin.


ree

Ist noch verbesserungswürdig, aber für den Anfang reicht das schon. Je nachdem wie das Ganze später mit der Luftfeuchtigkeit ist, kommt noch Moos mit rein. Ein Moosteppich sieht dann schon ziemlich gut aus.


12.02.

Bisher scheint alles gut zu laufen. Den Asseln gebe ich ab und zu etwas zu futtern, damit diese nicht verhungern, solange dort noch nichts drin lebt. Der Pflanze scheint es auch gut zu gehen, zumindest ist diese bisher noch nicht eingegangen. Der Spiderling ist jetzt Endgültig von der Filmdose in die Heimchendose (HD) gezogen. Dort habe ich ein Rindenstück reingegeben, und eine kleine Höhle gebildet. Die Vogelspinne hat sich dort bisher auch schon eingegraben und scheint sich wohl zu fühlen.

Comentários


follow me

© 2018 by Joel's Naturblog.

bottom of page