Haltungsbericht Camponotus nicobarensis - Dezember 2018
- Joel
- 31. Dez. 2018
- 3 Min. Lesezeit
13.12.
Die Kolonie hat weniger Brut. Eigentlich nur noch Larven. Futter wird trotzdem noch ordentlich angenommen. Vielleicht gibt es eine kleine Diapause. Eigentlich setzt eine Diapause erst bei einer größeren Kolonie ein, aber diese Kolonie wächst ja ziemlich schnell. Mittlerweile sind sie in der unteren Kammer, die sie etwas verdreckt haben. So kann ich schlechter zählen. Es müssten aber ca. 32 sein. Heute gibt es einen Mehlkäfer, die kommen immer gut an. Die nächste Generation Mehlwürmer ist auch bald da, da können also einige der Mehlkäfer verfüttert werden. Ansonsten passiert momentan nicht viel. Es sind immer wieder Arbeiterinnen in der Arena und suchen Futter, einige stehen auf dem Nest am Zuckerwasser und naschen durchgehend. Das Zuckerwasser muss ich mindestens einmal am Tag auffüllen. Ist auch nur ein kleiner „Napf“. Diesen stelle ich jetzt aber runter in die Arena in den Food Rock rein. Dort bekommt die Kolonie auch immer ihre Proteine. Bis die Kolonie größer ist, gebe ich erstmal keine Jellys, da sie nur dran knabbern und mehr nicht. Die Jellys kommen aber bei den Schaben sehr gut an, die Zucht läuft langsam auch an. Dort habe ich einige winzig kleine Schaben gesehen. Läuft also gut.
Ab und zu bin ich jetzt mit der Kolonie live auf Twitch zu sehen. Immer wenn es Futter gibt, gehe ich live. So kann ich auch Videos einfach aufnehmen, ohne wirklich Platz auf dem Handy zu verbrauchen. Zwar ist die Verbindung noch nicht optimal und die Auflösung ist auch geringer, aber ich habe so längere Videos.
[Video einfügen]
21.12.
Die Königin ist mit ihren Leibeigenen Mediaarbeiterinnen in den Schlauch gezogen… Dort habe ich jetzt aber den Eingang zur Arena mit einem RG verschlossen. Wenn sie also umziehen will, dann einfach wieder in ein RG. Die Kolonie ist eh noch nicht so groß, da ist das in Ordnung. Dann kann ich das Gipsnest noch einmal rausnehmen, säubern und dann mit ein wenig Sand-Lehm oder ähnlichem füllen, damit die Kolonie nicht das ganze Nest benutzt und ungenutzte Kammern verschmutzt.
Der Rest der Kolonie ist noch im Nest auf drei Kammern aufgeteilt. In den Kammern wird die Brut gepflegt. Jetzt sieht man auch wieder die ganze Brut. Die Königin hatte wohl noch einen ganzen Rutsch Eier gelegt und diese gut beschützt und versteckt gehalten. Jetzt sieht man die ganzen Larven. Bisher aber keine weiteren Puppen. Aber die Wintermonate, da ist alles etwas ruhiger und gemütlicher. Selbst die exotischen nicobarensis. Aufgrund der neuen Brutwelle überlege ich ob es nicht ein schönes Schaben Männchen zu Weihnachten gibt. In der Zucht sind mir gerade zu viele Männchen vorhanden. Ein Männchen reicht schon für mehrere Weibchen aus, also können da welche von weg. Zudem die Überlegung ob ich dieses dann lebend anbieten soll. Mit gestutzten Beinen oder so runter gekühlt, dass es erstmal eine Zeit zum Aufwärmen braucht. Dann müsste die Kolonie aber recht zügig sein. Generell gehen die Arbeiterinnen immer zuerst an Beine und Fühler ran, was dann klappen könnte. Nur ob sie an eine kalte Schabe ran gehen ist die anderen Frage. Bleibt ein Versuch. Wenn nicht kann ich diese wieder einfangen und stutzen. Ich werde dann zu Weihnachten das Ergebnis aufschreiben. Den Bericht gibt es ja eh erst zum Ende des Monats.
25.12.
Der Umzug hatte wohl den Appetit gedämpft. Die Schabe wurde nicht wirklich angenommen. Viel ist zur Weihnachtszeit auch nicht mehr passiert. Fast die gesamte Kolonie hockt jetzt im Schlauch. Die Brut ist auch komplett mitgezogen. Das wird sich aber ändern, wenn die neue Arena angeschlossen wird. Dann zwinge ich die schon zurück ins Nest zu gehen.
31.12.
Zu Silvester habe ich einfach mal die Ruhe genutzt und die neue Arena eingerichtet. Kakteen und andere Pflanzen habe ich nicht mit reingetan. Die Kolonie musste ich zwangsweise ins Nest packen, indem ich den Schlauch etwas unbequemer gemacht habe. Vorher hätte ich den Schlauch nicht anschließen können, weil ich den noch etwas in die richtige Form biegen musste. Das geht natürlich nicht so gut mit einer ganzen Kolonie im Schlauch. Die Arena ist jetzt noch nicht perfekt eingerichtet, aber die Kolonie hat ihren Platz und ein wenig Deko ist ja auch drin. Da kommt aber noch mehr dazu. Ich hatte noch etwas nasse Erde die ich unten mit reingepackt habe. Darüber dann etwas Sand-Lehm, der dann aushärtet, wenn er trocknet. Oben drauf dann zwei Kg Sand. Das Ganze ist noch recht feucht und muss erstmal austrocknen. Die Lampe ist aber drin und erzeugt genug wärme um das zu beschleunigen. Das wird auf jeden Fall der neue Hotspot der Kolonie werden. Weil diese Art die Wärme mit Sicherheit lieben wird.
Das war’s aber auch schon für dieses Jahr und Ende Januar kommt dann der erste Bericht für 2019. Vielleicht kommt bis dahin noch ein Update wie die Arena so angenommen wird. Ansonsten könnt ihr auch in meine neue Reihe reinschauen.

Comments