top of page

Haltungsbericht Camponotus ligniperdus - März 2019

  • Autorenbild: Joel
    Joel
  • 1. Apr. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

09.03.

Die Kolonie hat sich in der Arena eingelebt und gestaltet immer weiter um. So bewegen sich große Rindenstücke einfach über Nacht durch die halbe Arena. Ich denke, dass die Kolonie ihren Haupteingang jetzt unter einem der Rindenstücke hat, denn auf diesem stehen immer ein paar Arbeiterinnen und scheinen den Eingang zu beschützen. Mehlwürmer werden mittlerweile komplett verwertet. So hinterlässt die Kolonie nicht einmal die recht harte „Haut“ der Mehlwürmer.

Heute kam auch meine Bestellung von Zoo Zajac an, in der auch Steppengrillen waren. Ich verfüttere immer nur Schaben und Mehlwürmer, Käfer und Puppen. Heuschrecken oder Grillen habe ich bisher noch nie gehabt. Natürlich habe ich den Steppengrillen einen Eimer eingerichtet und gucke, dass ich diese auch etwas länger halten kann, vielleicht sogar züchten. Das wird sich mit der Zeit zeigen. Da ich kleine Steppengrillen gekauft habe, sind diese noch lange nicht adult und somit gibt es auch noch keinen Nachwuchs. Vielleicht werde ich die im Keller in einem alten Aquarium züchten. Das ist etwas höher und glatt. Zudem habe ich das nervige zirpen dann nicht. Für Steppengrillen habe ich mich entschieden, da diese nicht so „sprunghaft“ und vor allem leiser sind, als ihre verwandten die Heimchen. Aber nun zurück zur Kolonie. Die Steppengrillen kommen sehr gut an und wurden auch direkt zerlegt. Man konnte gut beobachten, wie die einzelnen Arbeiterinnen mit den Sprungbeinen ins Nest gegangen sind. Da der Platz für die Grillen aktuell noch begrenzt ist, könnte es passieren, dass die sich gegenseitig fressen. Deswegen bekommen die Kolonien jetzt erstmal ein paar Steppengrillen. Die Lasius flavus bekommt ein Sprungbein, wobei die da sicher nicht rangehen werden.

ree

10.03

Heute gibt es ein paar Grillen, da die Kolonie gerade sehr viele Proteine annimmt. Die Steppengrillen habe ich diesmal nur ins Eisfach gepackt. Nach ein paar Minuten habe ich diese wieder rausgeholt. Ich habe die Sprungbeine entfernt, falls die paar Minuten im Eisfach nicht gereicht haben. So sind sie dann wenigstens kein großes Problem für die Kolonie. Da die Mädels dieses Jahr an Aggressivität gewonnen haben und mutiger sind, gibt es vermehrt lebende Tiere.


ree

20.03

Die Kolonie gräbt sich immer weiter durch die komplette Arena. Überall liegen kleine Steinchen rum und Ordnung ist da überhaupt nicht mehr vorhanden. Der Eingang scheint weiterhin unter den Rindenstücken zu sein, oder es ist einfach der Hotspot der Kolonie. Dort stehen immer einige der Arbeiterinnen. Die Schnecke wird meistens nur überlaufen, aber sonst in Ruhe gelassen. Die Grillen werden immer super angenommen und sogar die lebenden sind nach ein paar Tagen komplett aufgefuttert worden.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


follow me

© 2018 by Joel's Naturblog.

bottom of page