top of page

Camponotus Ligniperdus - 2015&2016

  • Autorenbild: Joel
    Joel
  • 1. Apr. 2018
  • 2 Min. Lesezeit

Königin vom Schwarmflug 2015

Königin erhalten ca. 10.11.2015

Ich habe in meinen Mails etwas rumgesucht und das genaue Datum meiner Camponotus Bestellung gefunden. Bestellt habe ich am 07.11.2015 eine Kolonie mit „ersten Arbeiterinnen“. Versand wurde diese am 09.11.2015. Erhalten somit am 10.11.2015.

Das Reagenzglas (RG) hatte einen leichten Riss gehabt, was aber nicht weiter tragisch war. Angekommen ist die Königin mit 5 Arbeiterinnen und reichlich Brut. Auch Puppen waren schon dabei. Ich habe das RG dann direkt in die Arena gepackt und geöffnet. Zuckerwasser und Mehlwürmer wurden auch direkt mit angeboten. In der ersten Nacht ist die Kolonie direkt ins Formicarium gezogen und haben fleißig ihr Nest gebuddelt. Nachdem die Puppen geschlüpft sind, habe ich die Kolonie in die Winterruhe geschickt.

ree

Eines der ersten bilder der kolonie.


Im Februar 2016 war die Kolonie schon wieder aktiv und somit habe ich sie aus der Winterruhe geholt. War eine kurze Winterruhe, aber wenn die Kolonie nicht mehr ruhen will dann ist das halt so. Camponotus ligniperdus kann man schlecht durch Temperatur zur Winterruhe bewegen oder aus der Winterruhe holen. Sie haben eine innere Uhr und wenn sie bereit für die Winterruhe sind, stellen sie die Aktivität ein und fangen einfach an. Genauso ist es auch zum Ende der Winterruhe.

Zu der Zeit gab es mal ein Mehlwurm hier, eine Schokoschabe da und natürlich auch Zuckerwasser oder mal einen Tropfen Honig. So lief das Jahr ab. Es gab immer mal Brut, die sie auch mal präsentierten. Allerdings ist die Entwicklung der Kolonie sehr langsam vorangegangen. Lag vielleicht auch daran das ich mit den Proteinen gespart habe. Viel ist nicht passiert in dem Jahr. Es waren noch wenige Arbeiterinnen und ich war sehr neugierig und so kam es sicher auch öfter zu Störungen. Aber sie haben mir alles verziehen. Und dann war es auch schon wieder Zeit für die Winterruhe. Die Kolonie hat die Außenaktivität eingestellt und blieb im Nest. Einige Eingänge wurden auch verschlossen, aber nicht alle.


Das ist der haltungsbericht bis zur winterruhe 2016. Morgen gibt es dann den Teil von 2017 bis aktuell.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


follow me

© 2018 by Joel's Naturblog.

bottom of page