Camponotus nicobarensis - Update 3
- Joel
- 22. Dez. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Heute gibt es Mal wieder ein Update zu den Camponotus nicobarensis.
Ich habe die Arena mal ein wenig angefeuchtet und heute morgen habe ich die Königin gesucht. Die Kolonie ist im Nest auf drei Kammern aufgeteilt, aber die Königin war nirgends zu sehen. Also gesucht...und gefunden! Im Schlauch, direkt am Eingang zur Arena sitzt diese mit ihren Media Arbeiterinnen. Scheint nicht direkt in die Arena zu wollen, aber auch nicht in das alte Nest. Also erstmal die Arena geschlossen und ein RG an den Schlauch gehängt. Soll sie sich jetzt entscheiden zwischen dem RG und dem Nest. Mir wurscht wohin sie zieht. Im RG hätte die Kolonie noch genug Platz, da sie ja noch nicht all zu groß ist. Dafür könnte ich das Nest noch mal säubern und einige Kammern verschließen. Da die Kolonie noch recht klein ist (mittlerweile ca 40 Arbeiterinnen), benutzt sie die ungenutzten Kammern als Müllhalde. Und damit ist dann auch das Glas verdreckt und man hat kaum noch einen Einblick in das Nest. Was ja nicht der Sinn der Sache eines Gipsnestes ist. Dann hätte ich der Kolonie auch einfach eine Sand-Lehm Farm anbieten können.
Zu Weihnachten gibt es eine Schabe aus meiner eigenen Zucht. Diese ist bereits angelaufen und ich habe die ersten kleinen Mini Schaben. Wovon eine schon dran glauben musste, da meine Lasius flavus nicht recht in der Winterruhe sein möchte und dann ein wenig Futter bekommen hat.
Mittlerweile ist auch wieder Brut zu sehen, die sie vorher gut versteckt hatten. Zum Ende des Jahres gibt es vielleicht noch neue Arbeiterinnen. Die Kolonie wächst ja schon recht schnell und hat eine schnelle Entwicklung.

Sobald ich irgendwas in die Arena lege, wird sich auch schnell drauf gestürzt. Der Deckel mit dem Zuckerwasser liegt ab jetzt auch in der Arena. Die Kolonie wurde zu sehr verwöhnt mit Zuckerwasser direkt am Nesteingang. Etwas zickig nehmen sie das Zuckerwasser nicht an. Aber wenn sie es brauchen, werden sie es schon nehmen. Da werde ich nicht einlenken. Zur Zeit gibt es mehr Mehlkäfer zu fressen, da sich die meisten Mehlwürmer schon verpuppt haben und ich diese jetzt noch zu Käfern werden lasse. Die Käfer futtern munter an den Resten der Äpfel die es hier momentan genug gibt. Die nächste Generation Mehlwürmer steht also auch schon in den Startlöchern. Das wäre dann die zweite Generation in Eigenzucht. Bei den Schaben die erste. Die Käfer werden teilweise auch zeitgleich sterben, und dann als Festmahl verfüttert. Es werden dann sicher nicht alle gefressen werden, aber lieber erstmal so, als sie direkt zu entsorgen.
Jetzt bleibt erstmal abzuwarten wozu sich die Königin entscheidet. Diese ist sowieso von Anfang an recht munter gewesen und spaziert gerne durch das Nest. Wenn die Kolonie in das RG zieht, verschließe ich das erstmal und dann gestalte ich etwas um. Zu Weihnachten gibt es dann auch das neue 60x30x30 Becken. Das werde ich dann einrichten und dann kommt die Kolonie direkt rein. Mal sehen wie das so wird.
Das war es jetzt auch mit dem letzten Update 2018. Im Haltungsbericht am ende des Monats wird es vielleicht schon was zum neuen Becken geben, ansonsten wird es im Januar ein Update mit Infos und Bildern zum neuen Becken geben- Bis dahin wünsche ich euch frohe Weihnachten und ein guten Rutsch ins neue Jahr.
Comments